Bedingungen für das A-la-carte-Menü

Das müssen Sie wissen, wenn Sie für Ihren Interkontinentalflug ein A-la-Carte-Menü bestellen.

1. Begriffsbestimmungen

In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die folgenden Begriffe und Ausdrücke folgendermaßen definiert:

A-la-carte-Menü“ oder „Option“: die Möglichkeit, gegen Aufpreis eine spezielle Mahlzeit auszuwählen, die während des KLM-Fluges serviert wird.

Kunde“: jede Person, die über ein elektronisches Ticket für einen KLM-Flug verfügt und ein A-la-carte-Menü erwerben möchte.

Economy Class“: der Bereich im hinteren Teil des Flugzeugs, der für jene Kunden reserviert ist, die einen Economy-Class-Tarif bezahlt haben.

KLM“: Koninklijke Luchtvaart Maatschappij N.V., eine nach niederländischem Recht gegründete Aktiengesellschaft mit beschränkter Haftung, deren Sitz in (1182 GP) Amstelveen, Niederlande, Amsterdamseweg 55, im Handelsregister der Industrie- und Handelskammer Amsterdam, Niederlande, unter der Nummer 33014286 eingetragen ist.

KLM-Flug“: ein Lang- oder Mittelstreckenflug mit einer KL-Flugnummer, der von KLM oder KLC durchgeführt wird und den Erwerb eines kostenpflichtigen A-la-carte-Menüs ermöglicht.

  • Langstreckenflug“: ein Flug mit einer KL-Flugnummer zwischen Europa und Asien, Ozeanien, Afrika (mit Ausnahme von Nordafrika), dem amerikanischen Kontinent, dem Nahen Osten, der Karibik oder dem Indischen Ozean, bei dem ein A-la-carte-Menü gebucht werden kann.
  • Mittelstreckenflug“: ein Flug mit einer KL-Flugnummer von und nach Europa oder zwischen Europa und Nordafrika (Algerien, Marokko und Tunesien), der Türkei, Armenien oder Georgien, bei denen ein A-la-carte-Menü gebucht werden kann.

Preis“: der Preis für die Buchung eines A-la-carte-Menüs einschließlich Steuern in Euro*. Nach dem Kauf wird dem Kunden eine Bestätigungs-E-Mail zugesandt. * Oder der Gegenwert in der Landeswährung, zu finden auf der Website. Die Preisangaben sind gerundet und hängen vom Wechselkurs ab, der zweimal jährlich angepasst wird.

Allgemeine Geschäftsbedingungen“: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Verkauf von A-la-carte-Menüs.

Website“: die überwww.klm.comaufrufbare Website von KLM und/oder die KLM-App.

2. Beschreibung

2.1. Gegen einen Aufpreis bietet KLM Kunden die Möglichkeit, im Voraus das Menü auszuwählen, das Ihnen während des KLM-Fluges in der Economy Class serviert werden soll. Dieser Service heißt „A-la-carte-Menü“. Dieser zusätzliche Service wird während der Online-Buchung und in Ihrer Reiseübersicht auf der Website angeboten. Bestellungen sind für die meisten Langstreckenflüge ab Amsterdam und für ausgewählte Mittelstreckenflüge möglich. Bei Flügen ab Amsterdam ist eine Bestellung bis 24 Stunden vor Abflug möglich, bei Flügen von anderen Flughäfen bis 36 Stunden vor Abflug. Pro Flug stehen nur eine begrenzte Anzahl A-la-carte-Menüs zur Verfügung. Die üblichen kostenfreien Mahlzeiten sind auf Langstreckenflügen immer erhältlich. Auf Mittelstreckenflügen wird ein kostenloser Imbiss serviert.

2.2 Die während des KLM-Fluges servierten A-la-carte-Menüs können in Größe, Geschmack und Aussehen vom optischen und/oder schriftlichen Erscheinungsbild bei der Bestellung abweichen. Die Zutaten können ohne vorherige Mitteilung durch gleichwertige Nahrungsmittel ausgetauscht werden.

2.3 Sobald der Kunde ein A-la-carte-Menü bestellt hat, kann dies nicht mehr geändert oder storniert werden.

2.4. Es ist nicht möglich, ein A-la-carte-Menü mit einem Diätgericht zu kombinieren.

2.5. Für jedes Gericht wird mit größter Sorgfalt eine Zutatenliste erstellt. KLM haftet jedoch nicht für eventuelle Konsequenzen von Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten.

2.6. Die Allgemeinen Beförderungsbedingungen von KLM sind wesentlicher Bestandteil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

2. Anforderungen und Voraussetzungen

3.1. Jeder Kunde, der ein A-la-carte-Menü bucht, erklärt, dass er geschäftsfähig ist, die hierin enthaltenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen hat und diese vorbehaltlos akzeptiert

3.2. Der Kunde erklärt ferner, dass alle bei der Bestellung eines A-la-carte-Menüs angegebenen Informationen korrekt sind und dass er keine spekulativen, falschen oder betrügerischen Reservierungen vornehmen wird. Darüber hinaus erklärt der Kunde, dass Reservierungen ausschließlich für sich selbst oder für eine Person vorgenommen werden, in deren Auftrag er berechtigt ist zu handeln, und dass diese Person ebenfalls die in Abschnitt 3.1 aufgeführten Anforderungen erfüllt.

4. Zahlung

4.1. Der Kunde kann das A-la-carte-Menü mit einer der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website vorgeschlagenen Zahlungsarten bezahlen.

4.2. Flying Blue-Mitglieder können die Bezahlung für das A-la-carte-Menü ggf. mithilfe von Meilen vornehmen.

4.3. Das A-la-carte-Menü ist personenbezogen und nicht übertragbar.

5. Rückerstattung

5.1. KLM bemüht sich nach Kräften, Buchungen von A-la-carte-Menüs gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu erfüllen. Kunden werden jedoch hiermit darauf hingewiesen, dass KLM aus betrieblichen Gründen möglicherweise nicht in der Lage ist, die Mahlzeit zu servieren. KLM kann in einem solchen Fall nicht haftbar gemacht werden, und dem Kunden, der nicht gemäß den hier dargelegten Bedingungen von der erworbenen Buchung eines A-la-carte-Menüs profitieren konnte, wird der bezahlte Preis in Übereinstimmung mit den nachfolgend in Artikel 5.2 der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ genannten Bestimmungen zurückerstattet.

5.2. Der Kunde, der ein A-la-carte-Menü gebucht hat, kann in folgenden Fällen eine Rückerstattung der Kosten erhalten:

  • Sollte das bestellte A-la-carte-Menü nicht verfügbar sein, wird dem Kunden auf Langstreckenflügen ein reguläres Menü und auf Mittelstreckenflügen ein leichter Imbiss serviert.
  • Wenn der Flug auf einen späteren Zeitpunkt verschoben oder umgebucht wird und das A-la-carte-Menü auf dem verschobenen Flug nicht serviert wird.
  • Der Kunde hat einen Flex-Tarif erworben und beschließt, die gesamte Reise zu stornieren.
  • Der Kunde verfügt über ein erstattungsfähiges Ticket und storniert das A-la-carte-Menü bis 30 Stunden vor Abflug.

5.3. Der Kunde kann eine Erstattung der Kosten für das A-la-carte-Menü auf der Website über den Bereich „Meine Reise“ beantragen.

5.4. Falls der Kunde sich dafür entschieden hat, innerhalb von 30 Stunden vor Abflug ein kostenpflichtiges Upgrade auf eine höhere Klasse zu erwerben, ist keine Rückerstattung für zuvor gekaufte A-la-carte-Menüs auf demselben Flug möglich.

6. Höhere Gewalt

KLM kann nicht haftbar gemacht werden und es wird nicht als Verstoß gegen seine Verpflichtungen angesehen, wenn die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen definierten Dienstleistungen nicht oder nur teilweise erbracht werden, sofern diese Nichterbringung gemäß Definition oder Auslegung des geltenden Landesrechts auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. In diesem Fall hat der Kunde keinen Anspruch auf Ausgleichsleistung, Schadensersatz oder Zinsen für jegliche direkten oder indirekten Schäden, die durch die Nichterbringung der Dienstleistungen entstanden sind.

7. Datenschutzerklärung

Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die KLM für die Zwecke dieser Option sammelt und verarbeitet, erfolgt in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und Vorschriften. Für weitere Informationen lesen Sie bitte dieDatenschutzerklärung von KLM.

8. Reklamationen

Jede Reklamation in Bezug auf die Reservierung, die Zahlung und/oder die Bereitstellung der Option ist an KLM über dasOnline-Reklamationsformularzu richten, das über den Link „Erstattung“ in der Fußzeile der Website zugänglich ist, gefolgt von der Auswahl der Option „Erstattung für meine Zusatzoption anfordern“.

9. Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen

KLM behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Der Erwerb der Option unterliegt den zum Zeitpunkt der Buchung geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen, es sei denn, eine Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist gesetzlich oder behördlich vorgeschrieben (in diesem Fall gilt die entsprechende Änderung auch für alle bereits erteilten Aufträge).